Baufinanzierung PrivatkreditAbbildung "Aktuelle Zinsen" aus Durchschnitt uns zur Verfügung stehenden Bankinstitute, Bausparkassen und Versicherungsgesellschaften
BudgetrechnerKonditionsrechnerNebenkostenrechnerMieten/Kauf - VergleichsrechnerRepräsentatives Beispiel

Altbau


Altbau bzw. Bestandsimmobilie



Als Altbau wird ein Wohngebäude überwiegend aufgrund seiner Beschaffenheit und der während bestimmter Zeitperioden üblichen Bauweise bezeichnet.


Hiermit ist im Wesentlichen die bis zum Zweiten Weltkrieg übliche Bauweise im Wohnungsbau gemeint, bei der typischerweise Mauerwerkswände, Holzbalkendecken und Kastenfenster verwendet wurden.


Der Beginn der Bauausführung von Betonwänden und -decken sowie Verbund- und Isolierglasfenstern markiert deshalb allgemein das Ende der Altbauära und wird in Deutschland meist auf das Jahr 1949 datiert.In dieser Weise wird der Begriff zum Beispiel auch im Berliner Mietspiegel definiert und verwendet.


Der Begriff Altbau steht im Gegensatz zum Begriff des Neubaus.


Mischbauformen werden gelegentlich als Altneubauen bezeichnet.


Der Begriff bezeichnete früher zumeist automatisch ein Gebäude mit einfacher, wenig komfortabler Ausstattung. Mittlerweile sind jedoch auch die meisten Altbauten saniert und daher mit Zentralheizung, Isolierglasfenstern und Bädern innerhalb der Wohnung ausgestattet. Daher assoziiert man mit dem Begriff Altbau auf dem Wohnungsmarkt meist eher die für Bauten aus der Gründerzeit typischen Stilelementewie Stuck, Parkett- bzw. Dielenböden.

Bausparen
Baufinanzierung
Privatkredit
Log-in
TEST
1 von 1
X
Abbrechen

Cookies sind nötig zur Bereitstellung einiger Dienste dieser Seite. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Cookie-EinstellungenWeitere InfosAKZEPTIEREN und SCHLIESSEN
Datenschutz-Einstellungscenter
1. Unbedingt erforderliche Cookies
Speichert Cookie- und Datenschutzeinstellungen
Dieses und weitere werden erst gesetzt bei speichern der Cookie-Einstellungen.
Werden Cookies komplett deaktiviert kann es sein, dass dann einige Bereiche der Website nicht funktionieren.
2. Funktions Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen,
wie etwa dem Festlegen von Darstellungsoptionen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
3. Targeting
Dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens wie z.B google analytics.
Anhand dieser Daten können wir unsere Services für Sie verbessern.
Nicht nur durch Cookies kann das Nutzerverhalten analysiert werden. Dienste wie z.B. google Maps oder andere Drittanbieter können eventuell Ihre IP Adresse loggen und für gezielte Werbung nutzen.
4. Werbecookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden.
Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation deines Browsers und Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, siehst du auf anderen Websites unsere zielgerichtete Werbung nicht.